SODATREND – COOKIE-RICHTLINIE
Richtlinie zuletzt aktualisiert: Juni 26 2020
1. Informationen über die Verwendung von Cookies
Unsere SodaStream-Website („Website“ oder „Site“) verwendet verschiedene Cookies, die es uns ermöglichen, Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden und uns hilft, Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen, und uns ermöglicht, unsere Website zu verbessern.
Wir verwenden Cookies, um den Inhalt und die Funktionalität dieser Website zur Verfügung zu stellen (unbedingt erforderliche Cookies) und, mit Ihrer Einwilligung, um den Inhalt und die Werbung zu personalisieren, die bei Ihrem Besuch unserer Website angezeigt wird, und um die Nutzung der Website zu analysieren (andere Cookies). Darüber hinaus geben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Werbepartner und Analysten weiter, die diese Informationen mit anderen Daten kombinieren können, die Sie diesen zur Verfügung stellen oder die sie erhobenhaben, wenn Sie deren Dienste nutzen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Sie müssen keine Cookies zulassen, um den größten Teil unserer Website besuchen zu können. Die Aktivierung von Cookies kann jedoch ein maßgeschneidertes Surfen ermöglichen und ist für bestimmte Teile der Website erforderlich, damit diese funktionieren. In den meisten Fällen liefert uns ein Cookie keine persönlichen Informationen über Sie.
Für weitere Informationen über diese Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sodastream.com.
Sie können die Cookie-Einstellungen ändern, die beim Besuch unserer Website vorgenommen werden, wenn Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern oder das Cookie-Präferenzzentrum besuchen, indem Sie auf die Cookie-Schaltfläche am Ende dieser Richtlinie klicken.
2. Grundkonzepte
Erstanbieter-Cookies sind solche, die von einer Website gesetzt werden, die gerade vom Nutzer besucht wird (z.B. Cookies, die von www. sodastream.com gesetzt werden).
Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domain als derjenigen der vom Nutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht und ein Dritter über diese Website einen Cookie setzt, dann handelt es sich um einen Cookie eines Drittanbieters.
Persistente Cookies sind Cookies, die für die im Cookie angegebene Zeitspanne auf dem Gerät des Nutzers verbleiben. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht, die diesen bestimmten Cookie erstellt hat.
Sitzungs-Cookies Diese Cookies ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Nutzers während einer Browser-Sitzung miteinander zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Nutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Session-Cookies werden temporär erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Session-Cookies gelöscht.
3. Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen können Sie Ihre Cookie-Präferenzen im Cookie-Präferenzzentrum ändern, indem Sie auf den Cookie-Präferenz-Link am Ende dieser Richtlinie klicken. Sie können Cookies auch blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch die Einstellungen Ihres Browsers verwenden, um alle Cookies (einschließlich unbedingt erforderlicher Cookies) zu blockieren, kann es sein, dass Sie auf unsere Website ganz oder teilweise nicht zugreifen können.
Bitte beachten Sie, dass Internet-Browser es Ihnen erlauben, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internet-Browsers. Um diese Einstellungsmöglichkeiten zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein. Andernfalls sollten Sie die „Hilfe“ Option in Ihrem Internet-Browser verwenden, um weitere Details zu erfahren:
Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari
4. Ihre Einwilligung
Unbedingt erforderliche Cookies erfordern nicht Ihre Einwilligung.
Für Performance Cookies, Funktionale Cookies und Targeting Cookies bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, bevor diese auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem Ihnen angezeigten Banner klicken oder indem Sie zum Cookie-Präferenzzentrum gehen.
5. Kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie Ihre Einwilligung in Peformance Cookies, Funktionale Cookies oder Targeting Cookies nicht geben oder zu irgendeiner Zeit widerrufen möchten, können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen und blockieren oder deaktivieren (weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten) oder Ihrer Einstellungen im Cookie-Präferenzzentrum ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigt und es Ihnen möglicherweise nicht möglich sein wird, dann auf bestimmte Funktionen der Website zuzugreifen.
6. Welche Cookies verwenden wir und warum?
Wir verwenden „unbedingt erforderliche“ Cookies und „Performance Cookies“ sowie „Funktionale Cookies“ und „Targeting Cookies“:
6.1 Unbedingt erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die auf eine Anforderung von Diensten hinauslaufen, wie z.B. das Anpassen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese aufmerksam macht, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine Sie persönlich identifizierenden Informationen.
Wir verwenden diese unbedingt erforderlichen Cookies, um Sie als auf der Website angemeldet zu identifizieren und um Sie zu authentifizieren, um sicherzustellen, dass Sie sich mit dem richtigen Dienst auf der Website verbinden, wenn wir Änderungen an ihrer Funktionsweise vornehmen, sowie aus Sicherheitsgründen.
6.2 Performance Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung („Performance“) unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können daher deren Leistungsfähigkeit nicht überprüfen.
Wir verwenden Performance Cookies zur Durchführung von Webanalysen und zur Fehlerverwaltung, indem wir eventuell auftretende Fehler ermitteln.
6.3 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Wir verwenden Funktionale Cookies, damit wir Ihnen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung anbieten können. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unsere Seiten aufgenommen haben.
6.4 Targeting Cookies:
Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben. Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine Sie unmittelbar persönlich identifizierenden Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Geräts zur Internetnutzung. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
7. Aufbewahrung
Ein Cookie oder eine ähnliche Technologie existiert für unterschiedliche Zeiträume, je nach Zweck des Cookies. Zum Beispiel wird ein Sitzungs-Cookie, der den Betrieb der Website ermöglicht, nur auf Ihrem Gerät vorhanden sein, während Sie auf unserer Website surfen, aber andere Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät, wie z.B. einige Funktionale Cookies, die auf Ihrem Gerät bleiben müssen, damit die Website Sie bei Ihrer Rückkehr wiedererkennen kann. Weitere Informationen darüber, wie lange ein Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, finden Sie in der unten stehenden Cookie-Tabelle.
Kategorie | Cookie Name | Aufbewahrungsfrist |
Unbedingt erforderliche Cookie | visid_incap_ | 1 Jahr |
Unbedingt erforderliche Cookie | frontend | 1 Stunde |
Unbedingt erforderliche Cookie | incap_ses_ | Länge der Browsing-Sitzung |
Performance Cookie | __utmz | 6 Monate |
Performance Cookie | __utmc | Länge der Browsing-Sitzung |
Performance Cookie | __utmb | 30 Minuten |
Performance Cookie | _hjTLDTest | Länge der Browsing-Sitzung |
Performance Cookie | __utmt | 10 Minuten |
Performance Cookie | _hjIncludedInPageviewSample | 30 Minuten |
Performance Cookie | __utma | 2 Jahre |
Performance Cookie | _hjAbsoluteSessionInProgress | 30 Minuten |
Performance Cookie | _hjFirstSeen | 1 Jahr |
Performance Cookie | frontend_cid | 1 Stunde |
Performance Cookie | _utmv######### | 1 Monat |
Performance Cookie | ___utmvxxxxxxxxxxxxxx | 1 Monat |
Performance Cookie | _hjid | 1 Jahr |
Unbekannt | litemage_key | – |
8. Aktualisierungen unserer Cookie-Richtlinie
Möglicherweise müssen wir unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn wir uns entscheiden, Cookies anders zu verwenden. Alle Änderungen werden hier aktualisiert.
Weitere Informationen darüber, wie wir die von Cookies erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung https://sodastream.de/blogs/legal/datenschutz.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über die Art und Weise der Verwendung von Cookies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sodastream.com.