1. Unser Bekenntnis zum Datenschutz
Ihre Privatsphäre ist uns bei SodaStream und seinen verbundenen Unternehmen (im Folgenden auch "wir" und/oder "uns" und/oder "SodaStream") sehr wichtig. Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, stellen wir diesen Hinweis ("Datenschutzhinweis") bereit, die unsere Datenschutzpraktiken und die Wahlmöglichkeiten, die Sie bezüglich der Art und Weise, wie Ihre Informationen erhoben und verwendet werden können, haben, erläutert. Um diesen Hinweis leicht verfügbar zu machen, stellen wir sie auf unserer Homepage und an jedem Punkt zur Verfügung, an dem ggf. die Bereitstellung personenbezogener Daten angefordert wird.
1.1 Wir bitten Sie dringend, diesen Hinweis zu lesen und sicherzustellen, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten vollständig verstehen, bevor Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung lesen und vollständig verstehen, aber diesen weiterhin nicht zustimmen, müssen Sie unsere Website sofort verlassen und jegliche Nutzung unserer Dienste unterlassen bzw. einstellen. Wenn Sie diese Mitteilung gelesen haben, aber weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sodastream.com.
2. Wichtige Informationen
2.1 Der Zweck dieses Datenschutzhinweises ist es, Ihnen verständlich zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wann, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen und weitergeben und Sie über Ihre gesetzlichen Rechte zu informieren. Dieser Datenschutzhinweis zielt nicht darauf ab, sich über Bedingungen eines Vertrages, den Sie mit uns haben, oder Rechte, die Ihnen nach geltendem Datenschutztrecht zustehen, hinwegzusetzen bzw. diese abzulösen..
2.2 Der Schutz der Privatsphäre sehr junger Menschen ist besonders wichtig. Aus diesem Grund erheben oder halten wir niemals Informationen auf unserer Website oder offline von Personen, von denen wir tatsächlich wissen, dass sie unter 13 sind, und kein Teil unserer Website ist darauf angelegt, um Personen unter 13 anzulocken. Eltern und Erziehungsberechtigte sollten die Aktivitäten ihrer Kinder stets überwachen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren ohne Nachweis der elterlichen Einwilligung erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Informationen löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über eine Person unter 13 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sodastream.com.
2.3 Beachten Sie, dass unsere Website Links zu Websites Dritter enthält, für die wir nicht verantwortlich sind. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien solcher Websites Dritter, falls Sie diese Websites besuchen. Diese Datenschutzerklärung befasst sich nicht mit den Datenschutz- oder Informationspraktiken Dritter.
2.4 Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um automatisch bestimmte Daten über die Interaktion von Besuchern mit der Website zu erheben. Einige dieser Informationen können personenbezogene Daten enthalten. In unserer Cookie-Richtlinie [https://sodastream.de/blogs/legal/cookie-richtlinie] erläutern wir die Informationen, die wir mithilfe von Cookies und Tracking-Technologien erfassen, näher.
3. Welche Informationen erheben wir und wie erheben wir sie?
3.1 Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie diese freiwillig über ein Website-Formular einreichen, falls Sie sich bei einer unserer Websites oder Online-Dienste registrieren oder diese nutzen. Unsere Website erfasst automatisch bestimmte Daten über die Interaktion von Besuchern mit der Website, die Betrieb, Verwaltung und Planung erleichtern. Einige Informationen, die personenbezogene Daten darstellen können (wie z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Domainname, Anzahl der Besuche der Website, Datum und Uhrzeit einer Online-Anfrage, benötigte Zeit zum Herunterladen von Informationen, die Sie angefordert haben, Fehlercodes, die generiert werden, während Ihr Browser in Kontakt mit unserer Website steht, und die Zeit, die Sie mit der Ansicht der Website verbracht haben), können, alle jeweils anonymisiert, über Cookies und andere Tracking-Technologien erhoben werden. Auch zusammengestellte Informationen (z. B. wie oft sich Besucher auf unserer Website anmelden) können erfasst werden. In unserer Cookie-Richtlinie [https://sodastream.de/blogs/legal/cookie-richtlinie] erläutern wir unsere Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien näher.
3.1.1 Wenn Sie sich registrieren oder uns als Einzelperson kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift (zusammen, "Identifikationsdaten"); Informationen über Ihren Haushalt ("Haushaltszusammensetzungsdaten"), die Konsumgewohnheiten von Ihnen und Mitgliedern Ihres Haushalts ("Konsumdaten"), Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website oder Online-Dienste zugreifen ("Gerätedaten"), Zahlungs- und Kreditkarteninformationen ("Zahlungsdaten"), Informationen zur Einrichtung und zum Zugriff auf Ihr SodaStream-Konto ("Logindaten"); oder
3.1.2 Wenn Sie sich im Auftrag eines Unternehmens registrieren oder mit uns in Verbindung treten, erheben wir Identifikationsdaten des Unternehmens sowie des Unternehmensvertreters, Daten über die Unternehmenszusammensetzung und -konsum sowie Gerätedaten, Zahlungsdaten und Logindaten.
3.2 Wenn Sie uns über andere Offline-Wege kontaktieren, um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben oder eines oder mehrere der offline zur Verfügung gestellten Kontaktmittel verwenden, erheben wir Identifikations- und Zahlungsdaten in dem für den Verkauf und die Lieferung der Waren und Dienstleistungen, die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beschwerde oder für die Abwicklung und Erfüllung der Bestellung sowie die laufende Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Umfang.
3.3 Wenn Sie sich über soziale Medien mit uns in Verbindung setzen, z. B. Water Blog, Rezeptseite, Facebook, Pinterest, Twitter, erfassen wir Login-Informationen und alle personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. Meinungen in Blog- oder Rezepteinträgen oder Nachrichten, die Sie auf unseren Social-Media-Seiten posten. Wenn Sie Inhalte, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, in ein soziales Netzwerk laden und dann unsere Website markieren, unterliegt Ihre Bereitstellung den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen dieses sozialen Netzwerks, auch wenn Sie auf einer offiziellen SodaStream-Seite in diesem sozialen Netzwerk posten. Wir haben keine Kontrolle über diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien und haben ihre Angemessenheit nicht überprüft. Sie sollten diese daher prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
3.4 Wenn Sie sich auf eine unserer offenen Stellen bewerben, die auf unseren Karriereseiten veröffentlicht werden, indem Sie uns Ihre Kontaktdaten und Ihren Lebenslauf ("personenbezogene Bewerberdaten") über den entsprechenden Antrag auf unserer Website oder über andere von uns zur Verfügung gestellte Mittel (z. B. Social Media) senden, erheben wir diese personenbezogenen Bewerberdaten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
4. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
4.1 Zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen
Wir erheben personenbezogene Daten, um unsere Produkte und/oder Dienstleistungen und deren Funktionen anzubieten. Wir verwenden die erhobenen Informationen, ggf. um Ihre Bestellung oder Ihr Abonnement zu überprüfen, Ihre Zahlung (z. B. eine monatliche Gebühr im Falle eines Abonnements) zu verarbeiten und die von Ihnen angeforderten, bestellten oder von Ihnen abonnierten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch in dem für die Abwicklung und Erfüllung Ihrer Bestellung sowie für die Bereitstellung des Kundendienstes erforderlichen Umfang.
Wir verwenden diese Informationen außerdem für Kundenmanagementzwecke, um unsere Beziehung zu Ihnen zu pflegen, mit dem Ziel Ihnen ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten.
4.2 Zur Überprüfung Ihrer Identität
Wir verwenden die von Ihnen erfassten Informationen ggf. zur Überprüfung Ihrer Identität. Weiterhin verwenden wir diese Informationen ggf. auch, um Ihr Konto einzurichten, ein Passwort zu überprüfen oder neu zu vergeben, Ihre Aktivität zu protokollieren und Sie gelegentlich zu kontaktieren;
4.3 Für interne Geschäftszwecke wie:
4.3.1 die Verbesserung unserer Produkte, um sie den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen und Erkenntnisse über mögliche Verbesserungen zu gewinnen;
4.3.2 passung Ihres Browsererlebnisses. Teile der Informationen (insbesondere die im Rahmen der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien erhobenen Informationen) helfen uns, unsere Website zu verbessern; und
4.3.3 um betrügerische Handlungen und andere unangemessene Aktivitäten zu verfolgen und die Integrität der Inhalte auf unserer Website zu überwachen.
4.4 Zur Bearbeitung von Bewerbungen
Wir erfassen personenbezogene Daten von Bewerbern ausschließlich zu Zwecken der internen Personalanwerbung von SodaStream, u. a. zur Identifizierung von Bewerbern, zur Bewertung ihrer Bewerbungen, für An- und Einstellungsentscheidungen sowie zur telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme mit Bewerbern.
4.5 Um mit Ihnen zu kommunizieren
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfragen und/oder Beschwerden zu unseren Produkte oder Dienstleistungen zu beantworten und Ihnen wichtige Informationen über Ihr Konto und Ihre Produkte zu geben, z. B. um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Zahlung angenommen wurde oder Ihre Bestellung bearbeitet wurde.
5. Direktmarketing:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung, wie z. B. Ihre Adresse, ggf. für Direktmarketing-Zwecke. Wir können Ihnen beispielsweise E-Mails schicken, um Sie über Neuigkeiten und Updates über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dies kann in Form von E-Mail, Post, SMS, Telefon oder gezielter Online-Werbung erfolgen. Sofern rechtlich vorgeschrieben, holen wir zuvor Ihre diesbezügliche Einwilligung ein, bevor wir Ihnen diese Marketinginformationen zukommen lassen.
5.1 Um Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Ihnen immer die Möglichkeit zur Abwahl von Direktmarketing („opt-out“) geben, wenn Sie uns in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung kontaktieren oder eine E-Mail, Textmitteilung oder andere Direktmarketing-Kommunikation erhalten.
5.2 Sie haben jederzeit das Recht, Direktmarketing in jeglicher Form zu unterbinden - dieses Recht kann ausgeübt werden, indem Sie dem an jede Mitteilung angeschlossenen „Opt-out“-Link folgen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem SodaStream-Konto ändern oder indem Sie eine E-Mail an privacy@sodastream.com senden. Wenn Sie die von Ihnen bereitgestellten Informationen überprüfen oder aktualisieren möchten, können Sie auf der Startseite unserer Website auf „Mein Profil“ klicken und die Informationen bearbeiten. Wenn Sie nicht bereits aufgefordert wurden, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort anzugeben, werden wir Sie bitten, dies zu tun, bevor Änderungen vorgenommen werden, um zu verhindern, dass andere auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese ändern.
5.3 Auf Grundlage der Informationen, die wir über Sie haben, unternehmen wir Schritte, um das Direktmarketing auf ein vernünftiges und angemessenes Niveau zu begrenzen und Ihnen Mitteilungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach auf Grundlage der Informationen, die wir über Sie haben von Interesse oder Relevanz für Sie sein könnten.
6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
6.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken erheben, nutzen oder weitergeben, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
6.1.1 unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder Schritte zu unternehmen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Um z. B. unser Produkt und unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre Adresse, Telefonnummer, Identifikationsdaten und Zahlungsdaten verarbeiten, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen oder Ihre Bestellung zu erfüllen. Darüber hinaus führen wir diese Verarbeitung durch, um unsere Kunden zu kennen und unsere Beziehung zu Ihnen zu pflegen, mit dem Ziel ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten, oder
6.1.2 unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist zur Unterstützung berechtigter Interessen, die wir als Unternehmen haben, um unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, sofern diese jederzeit in einer verhältnismäßigen Weise durchgeführt wird und Ihre Datenschutzrechte respektiert. Zum Beispiel bemühen wir uns, unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern, um sie den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen. Aus diesem Grund verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Konsumgewohnheiten, Geräteinformationen und Haushaltszusammensetzung und gewinnen Erkenntnisse über mögliche Verbesserungen, oder
6.1.3 unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine einschlägige rechtliche oder behördliche Verpflichtung unsererseits zu erfüllen. Zum Beispiel, um angemessene geschäftliche Aufzeichnungen zu führen, um den rechtmäßigen Anfragen öffentlicher Stellen nachzukommen und geltende Gesetze und Vorschriften oder sonstiges Recht einzuhalten; oder
6.1.4 Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erteilt haben (z. B. wenn Sie in Marketing oder zusätzliche Dienstleistungen einwilligen).
Wenn die Grundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und diese Verarbeitung damit zu unterbinden.
7. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und speichern
7.1 Datensicherheit
7.1.1 Um unerlaubten Zugriff zu verhindern sowie die Richtigkeit der Daten und die korrekte Verwendung von Informationen zu gewährleisten, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingeführt, um die von uns erhobenen Informationen zu schützen und zu sichern. Einige der Schritte, die wir unternehmen, sind u.a. unsere Mitarbeiter und Dienstleister vertraglich zur Vertraulichkeit zu verpflichten sowie die Vernichtung oder dauerhafte Anonymisierung personenbezogener Daten, wenn sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden. Sodastream wird das für den Fall der Verletzung der Sicherheit, Vertraulichkeit oder Integrität Ihrer personenbezogenen Daten geltende Recht einhalten, und Sie wenn wir dies für angemessen halten oder dies nach geltendem Recht erforderlich ist, per E-Mail, Textnachricht oder durch auffällige Beiträge auf unserer Website schnellstmöglich und unverzüglich informieren , soweit dies vereinbar ist mit (i) den berechtigten Erfordernissen der Strafverfolgung oder (ii) allen Maßnahmen, die erforderlich sind, um den Umfang des Verstoßes festzustellen und die angemessene Integrität des Datensystems wiederherzustellen.
7.1.2 Die Sicherheit personenbezogener Daten hängt jedoch zum Teil von der Sicherheit des zur Kommunikation mit uns verwendeten Geräts, der Sicherheit der Art und Weise wie Sie Ihre Login-Daten schützen, und der Sicherheit Ihres Internetzugangsanbieters ab. Wir unternehmen wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um die Erhebung und Sicherheit von Informationen in Einklang mit diesem Datenschutzhinweis und allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu bringen. Wenn Sie einen SodaStream-Benutzernamen, -Login oder -Passwort haben, sind Sie dafür verantwortlich, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, keine Benutzernamen, Logindaten oder Passwörter an Dritte weiterzugeben.
7.2 Aufbewahrung von Daten
7.2.1 Wir dürfen Ihre Daten so lange aufbewahren, wie dies für das zur Verfügung stellen unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist, und darüber hinaus im rechtlich zulässigen Umfang und auf der Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. in Bezug auf die Aufbewahrung von Rechnungen) oder berechtigter Interessen (z. B. bei der Speicherung von Daten zum Zweck der Reaktion auf mögliche Streitigkeiten oder Beschwerden oder zur möglichen Reaktivierung von Abonnements).
7.2.2 Darüber hinaus besitzen wir eine firmeninterne Richtlinie zur Aufbewahrung von Daten, die wir auf Informationen in unserer Obhut anwenden. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, stellen wir sicher, dass sie sicher gelöscht oder anonymisiert werden.
7.2.3 Bitte beachten Sie, dass SodaStream personenbezogene Bewerberdaten ggf. bis zu zwei Jahren, nachdem die Stelle, auf die sich beworben wurde besetzt oder aufgelöst wurde, speichert. Dies geschieht, um Bewerber ggf. für andere Stellen und Chancen bei SodaStream in Betracht zu ziehen; daher könnten wir die Informationen als Referenz für künftige vom Bewerber eingereichte Bewerbungen verwenden; und falls der Bewerber eingestellt wird, für weitere Anstellungs- und Geschäftszwecke im Zusammenhang mit seiner Arbeit bei SodaStream. Wenn Sie zuvor bei SodaStream personenbezogene Bewerberdaten eingereicht haben und nun darauf zugreifen möchten, um diese aktualisieren oder aus SodaStreams Systemen löschen zu lassen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sodastream.com.
8. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. weiter
SodaStream darf Ihre personenbezogenen Daten nur auf folgende Weise und in den folgenden Fällen an Dritte weitergeben (oder ihnen anderweitig Zugang gewähren):
8.1 an andere mit SodaStream verbundene Unternehmen für die in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke.
8.2 an Dritte, die die jeweilige SodaStream-Einrichtung als Auftragsverarbeiter für die gesamte oder einen Teil dieser Verarbeitung einschaltet. Diese Übertragung soll die Führung unser Geschäfte und die Erbringung von Dienstleistungen unterstützen. Zum Beispiel können wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister übermitteln, soweit dies erforderlich ist, um eine Bestellung abzuschließen und Ihr Produkt zu liefern. Dies schließt unter anderem eine Übertragung an Anbieter von E-Marketing-Dienstleistungen, Hosting und weiteren entsprechenden Funktionen ein. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte verkaufen werden. Die von uns eingeschalteten Dritten haben Vertraulichkeitsverpflichtungen zugestimmt und verwenden jegliche personenbezogenen Daten, die wir mit ihnen teilen oder die sie in unserem Namen erheben, ausschließlich zum Zweck der Erbringung der vertraglichen Dienstleistung an uns.
8.3 Sofern dies nach dem lokalen Datenschutzrecht zulässig ist, kann SodaStream auf Grundlage eines rechtlichen Verfügung wie z. B. einer Vorladung, gerichtlichen Anordnung, eines Durchsuchungsbefehls oder einer Gerichtsbeschlusses, oder in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, Dritten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ermöglichen oder diese offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Dies kann mit oder ohne vorherige Benachrichtigung erfolgen. Wenn dies gerechtfertigt ist, können wir auch in besonderen Notfällen, in denen die körperliche Sicherheit gefährdet ist, Zugang zu diesen Informationen gewähren.
8.4 Wir dürfen personenbezogene Daten oder andere Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten haben, im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, Insolvenz oder dem Verkauf aller oder nahezu aller unserer Vermögenswerte an Dritte weitergeben, soweit dies für den Prozess erforderlich ist.
9. Weltweite Übermittlung personenbezogener Daten
9.1 Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb Ihres Aufenthaltsorts übermittelt und gespeichert werden, wo ggf. andere Datenschutzstandards gelten. Insbesondere, wenn Sie in der EU leben, sollte Ihnen bewusst sein, dass Ihre personenbezogenen Daten an mit SodaStream verbundene Unternehmen und externe Dienstleister, die sich außerhalb der EU befinden, weitergegeben und übermittelt werden können. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Durchführung der Übermittlung im Einklang mit geltendem Recht sowie den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicherzustellen, um Ihre Datenschutzrechte und -interessen zu schützen und die Übermittlung auf Länder beschränken, von denen anerkannt ist, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, oder in denen wir davon überzeugt sein können, dass alternative Regelungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre existieren. Zu diesem Zweck:
9.1.1 werden wir sicherstellen, dass Übermittlungen innerhalb von SodaStream und seinen verbundenen Unternehmen durch eine zwischen den Mitgliedern der SodaStream Group geschlossene Vereinbarung (eine konzerninterne Vereinbarung) abgedeckt werden, die jedes Mitglied vertraglich verpflichtet, sicherzustellen, dass für personenbezogene Daten überall dort, wo sie innerhalb der Gruppe übermittelt werden, ein angemessenes und einheitliches Schutzniveau existiert;
9.1.2 werden wir, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb von SodaStream oder an Dritte übermitteln, die bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen behilflich sind, vertragliche Zusagen von ihnen einholen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Einige dieser Zusicherungen sind anerkannte Zertifizierungssysteme wie das EU - US Privacy Shield zum Schutz personenbezogener Daten, die von der EU in die USA übermittelt werden; oder
9.1.3 werden wir, wenn wir Auskunftsanfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden erhalten diese Anfragen sorgfältig prüfen, bevor personenbezogene Daten offengelegt werden.
Sie haben das Recht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen über die von uns eingeführten Schutzmaßnahmen (einschließlich einer Kopie relevanter vertraglicher Verpflichtungen) zu erhalten, um den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn diese wie oben beschrieben übermittelt werden.
10. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
10.1 Vorbehaltlich Abschnitt 11.2, bestimmten Ausnahmen und in einigen Fällen abhängig von der Verarbeitungstätigkeit, die wir durchführen, haben Sie die folgenden Rechte:
10.1.1 Das Recht zu beantragen, dass wir Ihnen eine Kopie Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, und das Recht, (a) über die Quelle Ihrer personenbezogenen Daten; (b) die Zwecke, die Rechtsgrundlage und die Methoden der Verarbeitung; (c) die Identität des Datenverantwortlichen und (d) die Einrichtung oder Kategorien von Einrichtungen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden dürfen unterrichtet zu werden;
10.1.2 Das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck nach Ihrer Vorgabe ganz oder teilweise einstellen, soweit diese Verarbeitung nicht auch ohne Einwilligung rechtmäßig ist;
10.1.3 Das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn: (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage gestellt wird; (b) die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ablehnen; (c) wir die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigen, sie jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind;
10.1.4 Das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen löschen, wenn sie im Verhältnis zu dem Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
10.1.5 Das Recht, die Verarbeitung anzufechten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gerechtfertigt haben;
10.1.6 Das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Zwecken des Direktmarketings oder zu anderen Zwecken an nicht mit SodaStream verbundene Dritte weitergeben;
10.1.7 Das Recht zu verlangen, dass wir die Art und Weise ändern, wie wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren;
10.1.8 Das Recht zu verlangen, dass wir Fehler in Ihren personenbezogenen Daten berichtigen;
10.1.9 Das Recht, eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Beachten Sie, dass Sie bestimmte Teile dieser personenbezogenen Daten auch selbst berichtigen, aktualisieren oder entfernen oder Ihr SodaStream-Konto durch Ihre Kontoeinstellungen vollständig deaktivieren können;
10.1.10 Das Recht eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, unter denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU übermittelt werden, und
10.1.11 eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzulegen.
10.2 Wir werden Sie ggf. um weitere Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und zu Sicherheitszwecken bitten, bevor wir die angeforderten personenbezogenen Daten an Sie offenlegen. Wir behalten uns das Recht vor, eine Gebühr zu erheben, soweit dies rechtlich zulässig ist, z. B. wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder in Ihrem Umfang unverhältnismäßig ist.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren und ändern, um ihn hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen und der Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, anzupassen. Bitte überprüfen Sie diese Seiten regelmäßig auf die aktuellste Version dieses Datenschutzhinweises.
12. Kontaktinformationen
12.1 Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben oder Ihre Rechte gemäß Abschnitt 10 ausüben möchten, können Sie uns kontaktieren unter:
E-Mail-Adresse: privacy@sodastream.com
Wir werden versuchen, Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten diesem Datenschutzhinweis entsprechend beizulegen.
12.2 Einwohner der EU-Mitgliedstaaten haben außerdem jederzeit das Recht, bei ihrer nationalen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Jedoch möchten wir Sie bitten sich zuvor an uns zu wenden.
Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie Sie sich auf unserer Seite “bewegen”. Personenbezogenen Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen niemals die Server von Hotjar. Das heißt Sie werden als Webseitenbenutzer nicht persönlich identifiziert und wir lernen dennoch vieles über Ihr Userverhalten.
Wie im oberen Abschnitt bereits erwähnt, hilft uns Hotjar das Verhalten unserer Seitenbesucher zu analysieren. Zu diesen Tools, die Hotjar anbietet, gehören Heatmaps, Conversion Funnels, Visitor Recording, Incoming Feedback, Feedback Polls und Surveys (mehr Informationen darüber erhalten Sie unter https://www.hotjar.com/). Damit hilft uns Hotjar, Ihnen eine bessere Nutzererfahrung und ein besseres Service anzubieten. Es bietet somit einerseits eine gute Analyse über das Onlineverhalten, andererseits erhalten wir auch ein gutes Feedback über die Qualität unserer Webseite. Denn neben all den analysetechnischen Aspekten wollen wir natürlich auch einfach Ihre Meinung über unsere Webseite wissen. Und mit dem Feedbacktool ist genau das möglich.
In den letzten Jahren nahm die Bedeutung von User Experience (also Benutzererfahrung) auf Webseiten stark zu. Und das auch aus gutem Grund. Eine Webseite soll so aufgebaut sein, dass Sie sich als Besucher wohl fühlen und sich einfach zurechtfinden. Wir können dank der Analyse-Tools und des Feedback-Tools von Hotjar unsere Webseite und unser Angebot attraktiver gestalten. Für uns besonders wertvoll erweisen sich die Heatmaps von Hotjar. Bei Heatmaps handelt es sich um eine Darstellungsform für die Visualisierung von Daten. Durch die Heatmaps von Hotjar sehen wir beispielsweise sehr genau, was Sie gerne anklicken, antippen und wohin Sie scrollen.
Während Sie durch unsere Webseite surfen, sammelt Hotjar automatisch Informationen über Ihr Userverhalten. Um diese Informationen sammeln zu können, haben wir auf unserer Webseite einen eigenen Tracking-Code eingebaut. Folgende Daten können über Ihren Computer beziehungsweise Ihren Browser gesammelt werden:
Zudem speichern Cookies auch Daten, die auf Ihrem Computer (meist in Ihrem Browser) platziert werden. Darin werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Grundsätzlich gibt Hotjar keine gesammelten Daten an Dritte weiter. Hotjar weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass es manchmal notwendig ist, Daten mit Amazon Web Services zu teilen. Dann werden Teile Ihrer Informationen auf deren Servern gespeichert. Amazon ist aber durch eine Geheimhaltungspflicht gebunden, diese Daten nicht preiszugeben.
Auf die gespeicherten Informationen haben nur eine begrenzte Anzahl an Personen (Mitarbeiter von Hotjar) Zugriff. Die Hotjar-Server sind durch Firewalls und IP-Beschränkungen (Zugriff nur genehmigter IP-Adressen) geschützt. Firewalls sind Sicherheitssysteme, die Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützen. Sie sollen als Barriere zwischen dem sicheren internen Netzwerk von Hotjar und dem Internet dienen. Weiters verwendet Hotjar für Ihre Dienste auch Drittunternehmen, wie etwa Google Analytics oder Optimizely. Diese Firmen können auch Informationen, die Ihr Browser an unsere Webseite sendet, speichern.
Folgende Cookies werden von Hotjar verwendet. Da wir uns unter anderem auf die Cookie-Liste aus der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information beziehen, liegt nicht bei jedem Cookie ein exemplarischer Wert vor. Die Liste zeigt Beispiele von verwendeten Hotjar-Cookies und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Name: ajs_anonymous_id
Wert: %2258832463-7cee-48ee-b346-a195f18b06c3%22311208510-5
Verwendungszweck: Das Cookie wird gewöhnlich für Analysezwecke verwendet und hilft beim Zählen von Besuchern unserer Website, indem es verfolgt, ob Sie schon mal auf dieser Seite waren.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: ajs_group_id
Wert: 0
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Daten über das User-Verhalten. Diese Daten können dann, basierend auf Gemeinsamkeiten der Websitebesucher, einer bestimmten Besuchergruppe zugeordnet werden.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjid
Wert: 699ffb1c-4bfb-483f-bde1-22cfa0b59c6c
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um eine Hotjar-User-ID beizubehalten, die für die Website im Browser eindeutig ist. So kann das Userverhalten bei den nächsten Besuchen derselben User-ID zugeordnet werden.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjMinimizedPolls
Wert: 462568311208510-8
Verwendungszweck: Immer, wenn Sie ein Feedback Poll Widget minimieren, setzt Hotjar dieses Cookie. Das Cookie stellt sicher, dass das Widget auch wirklich minimiert bleibt, wenn Sie auf unseren Seiten surfen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjIncludedInSample
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Session-Cookie wird gesetzt, um Hotjar darüber zu informieren, ob Sie Teil der ausgewählten Personen (Sample) sind, die zum Erzeugen von Trichtern (Funnels) herangezogen werden.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjClosedSurveyInvites
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie über ein Popup-Fenster eine Einladung zu einer Feedback-Umfrage sehen. Das Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass diese Einladung für Sie nur einmal erscheint.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjDonePolls
Verwendungszweck: Sobald Sie eine Feedback- „Fragerunde“ mit dem sogenannten Feedback Poll Widget beenden, wird dieses Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Damit verhindert Hotjar, dass Sie in Zukunft wieder dieselben Umfragen erhalten.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjDoneTestersWidgets
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, sobald Sie Ihre Daten im „Recruit User Tester Widget“ angeben. Mit diesem Widget wollen wir Sie als Tester anheuern. Damit dieses Formular nicht immer wieder erscheint, wird das Cookie verwendet.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjMinimizedTestersWidgets
Verwendungszweck: Damit der „Recruit User Tester“ auch wirklich auf all unseren Seite minimiert bleibt, sobald Sie Ihn einmal minimiert haben, wird dieses Cookie gesetzt.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _hjShownFeedbackMessage
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie das eingehende Feedback minimiert oder ergänzt haben. Dies geschieht, damit das eingehende Feedback sofort als minimiert geladen wird, wenn Sie zu einer anderen Seite navigieren, auf der es angezeigt werden soll.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Wir haben einen Tracking-Code auf unserer Webseite eingebaut, der an die Hotjar-Server in Irland (EU) übertragen wird. Dieser Tracking-Code kontaktiert die Server von Hotjar und sendet ein Skript an Ihren Computer oder Ihr Endgerät, mit dem Sie auf unsere Seite zugreifen. Das Skript erfasst bestimmte Daten in Bezug auf Ihre Interaktion mit unserer Webseite. Diese Daten werden dann zur Verarbeitung an die Server von Hotjar gesendet. Hotjar hat sich selbst eine 365-Tage-Datenspeicherungsfrist auferlegt. Das heißt alle Daten, die Hotjar gesammelt hat und die älter als ein Jahr sind, werden automatisch wieder gelöscht.
Hotjar speichert für die Analyse keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Das Unternehmen wirbt sogar mit dem Slogan „We track behavior, not individuals“ (also „Wir tracken Userverhalten, aber keine identifizierbaren, individuellen Daten). Sie haben auch immer die Möglichkeit die Erhebung Ihrer Daten zu unterbinden. Dafür müssen Sie nur auf die „Opt-out-Seite“ gehen und auf „Hotjar deaktivieren“ klicken. Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies, die Nutzung des Privatmodus Ihres Browsers oder die Nutzung eines anderen Browsers dazu führt, Daten wieder zu erheben. Weiters können Sie auch in Ihrem Browser den „Do Not Track“-Button aktivieren. Im Browser Chrome beispielsweise müssen Sie dafür rechts oben auf die drei Balken klicken und auf „Einstellungen“ gehen. Dort finden Sie im Abschnitt „Datenschutz“ die Option „Mit Browserzugriffen eine “Do Not Track”-Anforderung senden”. Jetzt aktivieren Sie nur noch diese Schaltfläche und schon werden keinen Daten von Hotjar erhoben.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Hotjar erfasst werden finden Sie auf https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=311208510.